Was es danach für Kontrollen zu machen gibt, sehen Sie in diesem Beitrag.
Die bewegten Teile des Baggers, besonders die am Stielende, müssen regelmässig geschmiert werden. Wird mit dem Bagger noch in Bachbetten oder anderen Gewässern gearbeitet, dringt rasch Wasser in die Lagerstellen ein. Daher macht es Sinn, den Bagger mit einer automatischen Zentralschmieranlage auszurüsten. Der Maschinist wird so von der immer wiederkehrenden Schmierarbeit entlastet. Zudem wird durch das manuelle Nachschmieren oft auch Schmutz, welcher an den Schmiernippel steckt, in die Lager gepresst. Durch die fest verschlauchte Anlage ist diese Gefahr eliminiert.
Teleskoplader verrichten oft täglich einige Arbeitsstunden und dies von unterschiedlichen Maschinisten. Dadurch wird das Schmieren oft vernachlässigt. Jedoch sind viele Lagerstellen hoch belastet. Besonders, wenn mit einer Ladeschaufel gearbeitet wird. Jedoch kann es schwierig werden, den Armkopf auch der automatischen Schmierung anzuschliessen. Fragen Sie uns nach Lösungen!
Je nach Aufbau und Einsatz des Lastwagens ist der Schmieraufwand auch hier beachtlich. Besonders beim Einsatz im Kipper betrieb, ist das Chassis oft im Schmutz und Wasser. Daher sollen die Achsschenkellager regelmässig nachgeschmiert werden. Zudem kann auch der komplexe Aufbau wichtige Schmierstellen haben, welche regelmässig abgeschmiert werden sollen. Mit einer automatischen Schmierung erleichtert sich der Wartungsaufwand. Was Sie noch zu machen haben, sehen Sie hier.
Grosse leistungsstarke Elektromotoren haben oft Lager, welche empfindlich genau nachgeschmiert werden müssen. Betriebszeit abhängig wird die Fettmenge mit der Nachschmiereinrichtung präzise abgegeben.